Anti-Aging und die Pflege der reiferen Haut
Auf natürlichem Weg jünger aussehen
Wir alle werden älter, aber muss man es uns schon von weitem ansehen?
Die Hautalterung ist ein normaler Prozess, der bereits mit Mitte 20 einsetzt. Dieser Alterungsprozess zeigt sich durch den allmählichen Verlust der Elastizität und die Bildung von Fältchen, Falten und Altersflecken. Ob man zu den Menschen gehört, denen man ihr Alter ansieht, oder ob man jugendlicher und frischer wirkt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Was wir nicht beeinflussen können, sind unsere Gene. Laut Studie beeinflussen diese jedoch kaum, ob jemand älter oder jünger wirkt. Auch wenn wir unser Alter nicht beeinflussen können, so können wir dafür sorgen, dass wir frisch, jugendlich und dabei vor allem natürlich wirken. Wer gezielt Anti-Aging Produkte einsetzt, kann erste Anzeichen der Hautalterung mildern.
Unsere Lebensweise bestimmt unser Aussehen
Einen größeren Einfluss auf ein jugendlicheres und frischeres Aussehen haben Faktoren, die wir größtenteils beeinflussen können. Zum Anti-Aging gehören somit auch Faktoren wie die Lebensweise, ausreichend Schlaf, Ernährung und Bewegung. Eine abgestimmte Pflege für die Ansprüche einer reiferen Haut können ein jugendlicheres und frischeres Aussehen zusätzlich unterstützen.
Der richtige Zeitpunkt für Hautpflege
Obwohl sich der Stoffwechsel – also die Zellteilung – der Haut schon mit etwa Mitte 20 verlangsamt, spricht man erst etwa 20 Jahre später von reifer Haut. Selbstverständlich sollte man nicht erst zu diesem Zeitpunkt anfangen, die eigene Haut zu pflegen. Jedoch ist es dann an der Zeit, seine Pflegeprodukte umzustellen und auf nährende Anti-Aging Produkte zu setzen. Wer dabei noch den eigenen Hauttyp beachtet, macht alles richtig. Den Hauttyp ermittelt der Hautarzt oder die erfahrene Kosmetikerin.
Mit dem Alter reduziert sich die Fähigkeit unserer Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Sie wirkt weniger fest und büßt an Elastizität ein. Insgesamt wird unsere Haut trockener sowie empfindlicher gegen Umwelteinflüsse. Aus leichten Fältchen werden vermehrt Falten und auf Körperstellen, die dem Sonnenlicht häufig und ungeschützt ausgesetzt waren, bilden sich Altersflecken respektive Pigmentflecken. Die richtige Anti-Aging Pflege kann ein jugendliches Strahlen für eine gewisse Zeit erhalten.
Das lässt unsere Haut altern
Das Bindegewebe baut sich mit den Jahren ab, da die hauteigene Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure mit den Jahren abnimmt. Diese Stoffe sorgen in der Dermis – der Hautschicht, die direkt unter der Epidermis, der Oberhaut liegt – dafür, dass unsere Haut fest und elastisch ist und ausreichend Wasser speichern kann. Die Hyaluronsäure, die sich auf natürliche Weise vor allem zwischen den Hautzellen befindet, speichert Wasser.
Reduzieren sich Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure, so führt dies zu einer sichtbaren Hautalterung, die unter anderem durch die Lebensumstände beschleunigt werden kann. Eine gezielte Anti-Aging Pflege kann diese Anzeichen mildern. Stress und Schlafmangel lassen die Haut ebenso sichtbar schneller altern, wie Nikotin und Alkohol, sowie UV-Strahlung über Sonne und Solarien, sofern nicht auf einen ausreichenden Schutz geachtet wird. Entscheidend sind das konsequente Tragen eines Sonnenschutzes, sowie der passende Lichtschutzfaktor.
Das lässt unsere Haut jünger aussehen
Was das Hautbild verbessert und der Haut hilft jünger und frischer auszusehen sind ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse. Diesen Anti-Aging Effekt bescheren beispielsweise die darin enthaltenen Vitamine, die als Antioxidantien wirken können und natürlich die passende Hautpflege. Mit einer dem Alter und den individuellen Ansprüchen angepassten Pflege lässt sich die Hautalterung zwar nicht vermeiden, aber doch verlangsamen.
Das Zauberwort heißt Anti-Aging. Gemeint sind Gesichts- und Nachtcremes, Fluids und Seren beispielsweise für die besonders empfindliche Haut um die Augen, die speziell auf die Bedürfnisse der reifen Haut ausgelegt sind und das Erscheinungsbild verjüngen sollen. Diese Produkte enthalten unterschiedliche Wirkstoffe, die die Haut dazu anregen sollen, dass sie ihre Elastizität beibehält oder langsamer reduziert oder wieder vermehrt Wasser einlagert, um straffer und jugendlicher zu wirken. In der Kosmetik handelt es sich bei einem Serum um ein hoch konzentriertes Pflegeprodukt, das vor allem am Hals und im Gesicht angewendet wird.
Diese Inhaltsstoffe lassen unsere Haut jünger aussehen
So soll die beigefügte Hyaluronsäure Wasser in der Haut binden oder halten. Dies kann feine Fältchen ein wenig aufpolstern oder Falten mildern. Hyaluron kann sowohl einen sofortigen Effekt bieten, als auch einen Depoteffekt. Auch andere pflegende Substanzen, wie beispielsweise Vitamine beziehungsweise Antioxidantien bieten bei Anti-Aging Pflegeprodukten für die reife Haut zahlreiche Vorteile. So mildern Antioxidantien beispielsweise die Einflüsse schädlicher Umwelteinflüsse. Retinol, ein Vitamin-A Derivat, soll Hautpflegeprodukten beigemischt die Hauterneuerung fördern. Wer also Hautpflege für die reife Haut kauft, der sollte auf die Inhaltsstoffe achten. Fett alleine reicht nicht aus.
Das finden Sie in Pflegeprodukten bei Health Rise
Pflegeprodukte liefern der Haut zunächst einmal vor allem Fett und Feuchtigkeit. Die reife Haut ist allerdings etwas anspruchsvoller. Damit sie lange frisch und jung wirkt, sind den Anti-Aging Produkten bei Health Rise unterschiedliche Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen zugesetzt. Vitamin E, ein starkes Antioxidans, soll die Haut glätten und ihre Widerstandskraft stärken. Cannabidiol (CBD) beispielsweise wirkt antientzündlich und pflegend. Es wirkt ebenfalls als Antioxidans und schützt die Haut und lässt sie strahlen. Hyaluronsäure lässt die Haut straffer wirken, da sie die Haut bei der Speicherung von Flüssigkeit unterstützt. Arganöl bietet ähnliche Effekte wie Hyaluronsäure. Das Öl versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, die darin enthaltenen Antioxidantien schützen sie – wie auch CBD – vor schädigenden Umwelteinflüssen.
Pflegende Pflanzenöle in Hautpflege
Verschiedene Pflanzenöle haben nicht nur einen pflegenden sondern auch eine Anti-Aging Effekt auf unsere Haut. Die in Granatapfelkernöl enthaltenen Antioxidantien schützen die Haut. Macadamianussöl wiederum macht die Haut widerstandsfähiger und glättet feine Linien. Sanddornöl stärkt die natürliche Hautbarriere und unterstützt die Haut, Flüssigkeit zu halten. Olivenöl ist ein Geheimtipp, wenn es darum geht, die Haut vor vorzeitigem Altern zu schützen. Es schützt vor UV-Strahlung und mildert Falten, stellt dennoch keinen Sonnenschutz dar.
Aloe vera eignet sich auch für die Hautpflege bei einem Sonnenbrand, wirkt also pflegend und regenerierend, ebenso wie Traubenkernextrakt (OPC). Wer seiner Haut einen extra Feuchtigkeitskick geben möchte, kann auch zu Pflegeprodukten greifen, die Retinol enthalten. Die pflegende und beruhigende Sheabutter ist auch für Problemhaut geeignet, versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit.
Hautpflege sollte immer so natürlich wie möglich sein. Im Idealfall frei von Parabenen und Paraffinöl, sowie frei von Tierversuchen. Auch Natur- oder Biokosmetik sind wünschenswert, doch sollte man beachten, dass diese Begriffe nicht geschützt sind.
Was kann Hautpflege leisten?
Den besten Effekt erzielt man, wenn man rechtzeitig beginnt, die Haut angemessen zu versorgen und zu pflegen. Dafür ist es notwendig, die Produkte regelmäßig zu verwenden. Was die Wirkung angeht, darf man natürlich keine Wunder erwarten, Faltenbildung ist ein natürlicher Prozess und kann ein Gesicht erst interessant machen. Allerdings sollten sie nicht frühzeitig erscheinen und die Anzahl und Tiefe sollte nicht überhandnehmen. Anders als im Gesicht ist die Haut am Körper weniger empfindlich, was nicht bedeutet, dass sie nicht auch sorgfältig gepflegt werden sollte.
Fenster schließen
Anti-Aging und die Pflege der reiferen Haut
Auf natürlichem Weg jünger aussehen
Wir alle werden älter, aber muss man es uns schon von weitem ansehen?
Die Hautalterung ist ein normaler Prozess, der bereits mit Mitte 20 einsetzt. Dieser Alterungsprozess zeigt sich durch den allmählichen Verlust der Elastizität und die Bildung von Fältchen, Falten und Altersflecken. Ob man zu den Menschen gehört, denen man ihr Alter ansieht, oder ob man jugendlicher und frischer wirkt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Was wir nicht beeinflussen können, sind unsere Gene. Laut Studie beeinflussen diese jedoch kaum, ob jemand älter oder jünger wirkt. Auch wenn wir unser Alter nicht beeinflussen können, so können wir dafür sorgen, dass wir frisch, jugendlich und dabei vor allem natürlich wirken. Wer gezielt Anti-Aging Produkte einsetzt, kann erste Anzeichen der Hautalterung mildern.
Unsere Lebensweise bestimmt unser Aussehen
Einen größeren Einfluss auf ein jugendlicheres und frischeres Aussehen haben Faktoren, die wir größtenteils beeinflussen können. Zum Anti-Aging gehören somit auch Faktoren wie die Lebensweise, ausreichend Schlaf, Ernährung und Bewegung. Eine abgestimmte Pflege für die Ansprüche einer reiferen Haut können ein jugendlicheres und frischeres Aussehen zusätzlich unterstützen.
Der richtige Zeitpunkt für Hautpflege
Obwohl sich der Stoffwechsel – also die Zellteilung – der Haut schon mit etwa Mitte 20 verlangsamt, spricht man erst etwa 20 Jahre später von reifer Haut. Selbstverständlich sollte man nicht erst zu diesem Zeitpunkt anfangen, die eigene Haut zu pflegen. Jedoch ist es dann an der Zeit, seine Pflegeprodukte umzustellen und auf nährende Anti-Aging Produkte zu setzen. Wer dabei noch den eigenen Hauttyp beachtet, macht alles richtig. Den Hauttyp ermittelt der Hautarzt oder die erfahrene Kosmetikerin.
Mit dem Alter reduziert sich die Fähigkeit unserer Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Sie wirkt weniger fest und büßt an Elastizität ein. Insgesamt wird unsere Haut trockener sowie empfindlicher gegen Umwelteinflüsse. Aus leichten Fältchen werden vermehrt Falten und auf Körperstellen, die dem Sonnenlicht häufig und ungeschützt ausgesetzt waren, bilden sich Altersflecken respektive Pigmentflecken. Die richtige Anti-Aging Pflege kann ein jugendliches Strahlen für eine gewisse Zeit erhalten.
Das lässt unsere Haut altern
Das Bindegewebe baut sich mit den Jahren ab, da die hauteigene Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure mit den Jahren abnimmt. Diese Stoffe sorgen in der Dermis – der Hautschicht, die direkt unter der Epidermis, der Oberhaut liegt – dafür, dass unsere Haut fest und elastisch ist und ausreichend Wasser speichern kann. Die Hyaluronsäure, die sich auf natürliche Weise vor allem zwischen den Hautzellen befindet, speichert Wasser.
Reduzieren sich Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure, so führt dies zu einer sichtbaren Hautalterung, die unter anderem durch die Lebensumstände beschleunigt werden kann. Eine gezielte Anti-Aging Pflege kann diese Anzeichen mildern. Stress und Schlafmangel lassen die Haut ebenso sichtbar schneller altern, wie Nikotin und Alkohol, sowie UV-Strahlung über Sonne und Solarien, sofern nicht auf einen ausreichenden Schutz geachtet wird. Entscheidend sind das konsequente Tragen eines Sonnenschutzes, sowie der passende Lichtschutzfaktor.
Das lässt unsere Haut jünger aussehen
Was das Hautbild verbessert und der Haut hilft jünger und frischer auszusehen sind ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse. Diesen Anti-Aging Effekt bescheren beispielsweise die darin enthaltenen Vitamine, die als Antioxidantien wirken können und natürlich die passende Hautpflege. Mit einer dem Alter und den individuellen Ansprüchen angepassten Pflege lässt sich die Hautalterung zwar nicht vermeiden, aber doch verlangsamen.
Das Zauberwort heißt Anti-Aging. Gemeint sind Gesichts- und Nachtcremes, Fluids und Seren beispielsweise für die besonders empfindliche Haut um die Augen, die speziell auf die Bedürfnisse der reifen Haut ausgelegt sind und das Erscheinungsbild verjüngen sollen. Diese Produkte enthalten unterschiedliche Wirkstoffe, die die Haut dazu anregen sollen, dass sie ihre Elastizität beibehält oder langsamer reduziert oder wieder vermehrt Wasser einlagert, um straffer und jugendlicher zu wirken. In der Kosmetik handelt es sich bei einem Serum um ein hoch konzentriertes Pflegeprodukt, das vor allem am Hals und im Gesicht angewendet wird.
Diese Inhaltsstoffe lassen unsere Haut jünger aussehen
So soll die beigefügte Hyaluronsäure Wasser in der Haut binden oder halten. Dies kann feine Fältchen ein wenig aufpolstern oder Falten mildern. Hyaluron kann sowohl einen sofortigen Effekt bieten, als auch einen Depoteffekt. Auch andere pflegende Substanzen, wie beispielsweise Vitamine beziehungsweise Antioxidantien bieten bei Anti-Aging Pflegeprodukten für die reife Haut zahlreiche Vorteile. So mildern Antioxidantien beispielsweise die Einflüsse schädlicher Umwelteinflüsse. Retinol, ein Vitamin-A Derivat, soll Hautpflegeprodukten beigemischt die Hauterneuerung fördern. Wer also Hautpflege für die reife Haut kauft, der sollte auf die Inhaltsstoffe achten. Fett alleine reicht nicht aus.
Das finden Sie in Pflegeprodukten bei Health Rise
Pflegeprodukte liefern der Haut zunächst einmal vor allem Fett und Feuchtigkeit. Die reife Haut ist allerdings etwas anspruchsvoller. Damit sie lange frisch und jung wirkt, sind den Anti-Aging Produkten bei Health Rise unterschiedliche Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen zugesetzt. Vitamin E, ein starkes Antioxidans, soll die Haut glätten und ihre Widerstandskraft stärken. Cannabidiol (CBD) beispielsweise wirkt antientzündlich und pflegend. Es wirkt ebenfalls als Antioxidans und schützt die Haut und lässt sie strahlen. Hyaluronsäure lässt die Haut straffer wirken, da sie die Haut bei der Speicherung von Flüssigkeit unterstützt. Arganöl bietet ähnliche Effekte wie Hyaluronsäure. Das Öl versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, die darin enthaltenen Antioxidantien schützen sie – wie auch CBD – vor schädigenden Umwelteinflüssen.
Pflegende Pflanzenöle in Hautpflege
Verschiedene Pflanzenöle haben nicht nur einen pflegenden sondern auch eine Anti-Aging Effekt auf unsere Haut. Die in Granatapfelkernöl enthaltenen Antioxidantien schützen die Haut. Macadamianussöl wiederum macht die Haut widerstandsfähiger und glättet feine Linien. Sanddornöl stärkt die natürliche Hautbarriere und unterstützt die Haut, Flüssigkeit zu halten. Olivenöl ist ein Geheimtipp, wenn es darum geht, die Haut vor vorzeitigem Altern zu schützen. Es schützt vor UV-Strahlung und mildert Falten, stellt dennoch keinen Sonnenschutz dar.
Aloe vera eignet sich auch für die Hautpflege bei einem Sonnenbrand, wirkt also pflegend und regenerierend, ebenso wie Traubenkernextrakt (OPC). Wer seiner Haut einen extra Feuchtigkeitskick geben möchte, kann auch zu Pflegeprodukten greifen, die Retinol enthalten. Die pflegende und beruhigende Sheabutter ist auch für Problemhaut geeignet, versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit.
Hautpflege sollte immer so natürlich wie möglich sein. Im Idealfall frei von Parabenen und Paraffinöl, sowie frei von Tierversuchen. Auch Natur- oder Biokosmetik sind wünschenswert, doch sollte man beachten, dass diese Begriffe nicht geschützt sind.
Was kann Hautpflege leisten?
Den besten Effekt erzielt man, wenn man rechtzeitig beginnt, die Haut angemessen zu versorgen und zu pflegen. Dafür ist es notwendig, die Produkte regelmäßig zu verwenden. Was die Wirkung angeht, darf man natürlich keine Wunder erwarten, Faltenbildung ist ein natürlicher Prozess und kann ein Gesicht erst interessant machen. Allerdings sollten sie nicht frühzeitig erscheinen und die Anzahl und Tiefe sollte nicht überhandnehmen. Anders als im Gesicht ist die Haut am Körper weniger empfindlich, was nicht bedeutet, dass sie nicht auch sorgfältig gepflegt werden sollte.