Wie ist es um die Gesundheit und Versorgung Ihrer Haut bestellt?
Viele von uns wissen, dass die Haut das größte Organ unseres Körpers ist. Umso erstaunlicher, dass wir uns kaum Gedanken um sie oder ihre Gesundheit machen, bis Schäden oder erste Spuren der Hautalterung in Form von Falten sichtbar werden. Dekorative Kosmetik scheint wichtig, Hautpflege hingegen in jungen Jahren kein großes Thema zu sein. Die Haut ist dann noch fest und elastisch und bildet ausreichend Kollagen und Hyaluronsäure. Ab einem Alter von Mitte zwanzig reduziert sich die Produktion langsam und es zeigen sich im Laufe der Zeit feine Fältchen. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die normale Hautpflege mit Anti Aging Produkten zu unterstützen.
Unsere Haut ist unser Aushängeschild. Sie ist das Erste, was andere Menschen sehen. Zudem wirkt sich eine schöne und gepflegte Haut nicht nur auf unser Aussehen im Allgemeinen, sondern auch auf unser Wohlbefinden aus. Natürlich kann eine normale Hautpflege in manchen Fällen zu wenig sein, wenn man beispielsweise unter Hautkrankheiten leidet oder sich die Haut während der Pubertät verändert. Wichtig ist, dass wir auf unseren Hautzustand achten und die Hautpflege entsprechend der Bedürfnisse anpassen.
Ab diesem Alter verlangt die Haut nach extra Pflege
Solange wir jung sind, passiert es leicht, dass wir die Hautpflege vernachlässigen, es sei denn, dass wir unter Hautproblemen wie unreiner Haut, Schuppenflechte oder ähnlichem leiden. Für diese Zielgruppe werden spezielle Hautpflegeprodukte angeboten.
Doch eine Vielzahl von Menschen verfügt über eine unproblematische Haut und damit es so bleibt, sollte man schon frühzeitig eine gewisse Pflegeroutine etablieren.
Die richtige Pflege für unterschiedliche Hauttypen
Von Hauttypen spricht man meist im Zusammenhang mit dem Gesicht und der dem Hauttyp entsprechenden Pflege. In der Regel spricht man von trockener oder öliger Haut beziehungsweise von Mischhaut, bei der die Wangen eher trocken und die T-Zone – Stirn und der Bereich um die Nase bis einschließlich Kinn – tendenziell ölig sind. Während der Körper meist Feuchtigkeit benötigt, braucht das Gesicht meist eine intensivere und vor allem angepasste Hautpflege. Die Haut von jungen Menschen ist oft fettig, im Alter wird sie meist trockener.
In jungen Jahren ist eine milde Reinigung oft essenziell, bevor man Cremes aufträgt. Diese sind oftmals leicht in der Textur und enthalten andere Wirkstoffe als Pflegeprodukte für reife Haut. Oft handelt es sich um Feuchtigkeitscremes, ohne zusätzlichen Effekt.
Hautpflege beschränkt sich nicht nur auf das Gesicht
Hautpflege beschränkt sich nicht nur auf Gesichtspflege, sondern bezieht auch den Körper mit ein. Gerade die jüngere Generation neigt zu häufigem Duschen, was im Prinzip in Ordnung ist, allerdings den Säureschutzmantel der Haut schädigen kann. Insbesondere dann, wenn die Seife oder das verwendete Duschgel nicht mild sind. Der Säureschutzmantel – ein Hydrolipidfilm – übernimmt eine Schutzfunktion für die Haut und soll ein Austrocknen ebenso verhindern, wie das Eindringen von Mikroorganismen. Um die Haut zu unterstützen, sollte man auf rückfettende Duschgele achten und auch das Eincremen nicht vergessen. Wer zu trockener Körperhaut neigt, kann bei den Hautpflegeprodukten auf spezielle Inhaltsstoffe achten, die der Haut ausreichend Feuchtigkeit spenden. Solche Lotionen können beispielsweise Aloe vera enthalten. Aloe vera Gel besteht etwa zu 90 % aus Wasser und versorgt somit die Haut mit Feuchtigkeit. Gut geeignet für trockene Haut sind Öle, wie beispielsweise Jojobaöl – das streng genommen ein Wachs ist – Macadamianuss- oder Aloe vera Öl.
Hautpflege für jedes Bedürfnis
Neben der klassischen Creme oder dem Fluid für das Gesicht gibt es noch zahlreiche Produkte in der Rubrik Körperpflege. Duschgel beispielsweise kann nicht nur reinigen, sondern auch beleben, erfrischen oder die Haut mit Fett oder Feuchtigkeit versehen. Wer seine Haut besonders pflegen und sanft abgestorbene Hautschüppchen entfernen möchte, der kann zu einem Duschpeeling greifen. Das anschließende Eincremen der noch feuchten Haut mit einem Körperöl versorgt die Haut im Anschluss mit Fett und Feuchtigkeit. Wer eine Badewanne sein Eigen nennt, der kann selbstverständlich auch ein Bad nehmen. Entsprechende Badezusätze pflegen nicht nur die Haut, sondern tragen auch zur Erholung und Entspannung bei.
Ebenso wie Duschgel nicht nur belebt oder anregt, sondern auch die Haut pflegt, so reinigt und pflegt auch Olivenöl Seife die Haut.
Neben der Hautpflege für die reife Haut gibt es auch Produkte, die für fast jeden Hauttyp geeignet sind. Skin Food, Bodybutter und besonders pflegende Handcreme bieten reichhaltige Pflege für trockene Hautpartien wie Hände, Schienbeine, Ellenbogen und Unterarme. Zu den seltener benutzten Hautpflegeprodukten gehören Seren, Gesichtsöl, Augen Gel für die empfindliche Hautpartie um die Augen herum und Nachtcreme. All diese Produkte zur Hautpflege kann man auch in jungen Jahren nutzen, spätestens wenn die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit verliert, sollte man sie in seine Pflegeroutine integrieren.
Das tut der Haut gut
Um die Haut zu schonen, kann es sinnvoll sein, auf die tägliche Dusche zu verzichten und stattdessen auf milde Seife zurückzugreifen und sich stattdessen zu waschen. Wenn man einmal wöchentlich ein Peeling durchführt, um abgestorbene Hautschüppchen sanft zu entfernen, hat man in der Regel alles Notwendige unternommen, um die Haut am Körper lange straff und gesund zu halten. Wer sich zusätzlich ausgewogen ernährt, weitgehend auf Tabak und Alkohol verzichtet und die Hautstellen, die der Sonne ausgesetzt sind, vor schädlicher UV-Strahlung schützt, hat gute Chancen, nicht vorzeitig zu altern.
Das hilft gegen vorzeitige Hautalterung
Um einer vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen und im Alter immer noch frisch auszusehen, ist es essenziell, spätestens dann mit einer angepassten Pflege zu beginnen, wenn sich die ersten feinen Linien ankündigen. Mit der richtigen Hautpflege und entsprechendem Lebensstil lassen sich erste Falten ein wenig hinauszögern.
Hautpartien, die besonders empfindlich sind, wie beispielsweise die Haut um die Augen herum, bedürfen einer besonderen Pflege. Dort ist die Haut besonders dünn und zudem sowohl Wind, Kälte als auch Sonnenstrahlung ausgesetzt. Daher gilt es besonders diese empfindliche Partie zu schützen. So ist es eine gute Idee nicht erst im fortgeschrittenen Alter spezielle Pflegeprodukte für die Haut um die Augen zu verwenden.
Wie ist es um die Gesundheit und Versorgung Ihrer Haut bestellt?
Viele von uns wissen, dass die Haut das größte Organ unseres Körpers ist. Umso erstaunlicher, dass wir uns...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Wie ist es um die Gesundheit und Versorgung Ihrer Haut bestellt?
Viele von uns wissen, dass die Haut das größte Organ unseres Körpers ist. Umso erstaunlicher, dass wir uns kaum Gedanken um sie oder ihre Gesundheit machen, bis Schäden oder erste Spuren der Hautalterung in Form von Falten sichtbar werden. Dekorative Kosmetik scheint wichtig, Hautpflege hingegen in jungen Jahren kein großes Thema zu sein. Die Haut ist dann noch fest und elastisch und bildet ausreichend Kollagen und Hyaluronsäure. Ab einem Alter von Mitte zwanzig reduziert sich die Produktion langsam und es zeigen sich im Laufe der Zeit feine Fältchen. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die normale Hautpflege mit Anti Aging Produkten zu unterstützen.
Unsere Haut ist unser Aushängeschild. Sie ist das Erste, was andere Menschen sehen. Zudem wirkt sich eine schöne und gepflegte Haut nicht nur auf unser Aussehen im Allgemeinen, sondern auch auf unser Wohlbefinden aus. Natürlich kann eine normale Hautpflege in manchen Fällen zu wenig sein, wenn man beispielsweise unter Hautkrankheiten leidet oder sich die Haut während der Pubertät verändert. Wichtig ist, dass wir auf unseren Hautzustand achten und die Hautpflege entsprechend der Bedürfnisse anpassen.
Ab diesem Alter verlangt die Haut nach extra Pflege
Solange wir jung sind, passiert es leicht, dass wir die Hautpflege vernachlässigen, es sei denn, dass wir unter Hautproblemen wie unreiner Haut, Schuppenflechte oder ähnlichem leiden. Für diese Zielgruppe werden spezielle Hautpflegeprodukte angeboten.
Doch eine Vielzahl von Menschen verfügt über eine unproblematische Haut und damit es so bleibt, sollte man schon frühzeitig eine gewisse Pflegeroutine etablieren.
Die richtige Pflege für unterschiedliche Hauttypen
Von Hauttypen spricht man meist im Zusammenhang mit dem Gesicht und der dem Hauttyp entsprechenden Pflege. In der Regel spricht man von trockener oder öliger Haut beziehungsweise von Mischhaut, bei der die Wangen eher trocken und die T-Zone – Stirn und der Bereich um die Nase bis einschließlich Kinn – tendenziell ölig sind. Während der Körper meist Feuchtigkeit benötigt, braucht das Gesicht meist eine intensivere und vor allem angepasste Hautpflege. Die Haut von jungen Menschen ist oft fettig, im Alter wird sie meist trockener.
In jungen Jahren ist eine milde Reinigung oft essenziell, bevor man Cremes aufträgt. Diese sind oftmals leicht in der Textur und enthalten andere Wirkstoffe als Pflegeprodukte für reife Haut. Oft handelt es sich um Feuchtigkeitscremes, ohne zusätzlichen Effekt.
Hautpflege beschränkt sich nicht nur auf das Gesicht
Hautpflege beschränkt sich nicht nur auf Gesichtspflege, sondern bezieht auch den Körper mit ein. Gerade die jüngere Generation neigt zu häufigem Duschen, was im Prinzip in Ordnung ist, allerdings den Säureschutzmantel der Haut schädigen kann. Insbesondere dann, wenn die Seife oder das verwendete Duschgel nicht mild sind. Der Säureschutzmantel – ein Hydrolipidfilm – übernimmt eine Schutzfunktion für die Haut und soll ein Austrocknen ebenso verhindern, wie das Eindringen von Mikroorganismen. Um die Haut zu unterstützen, sollte man auf rückfettende Duschgele achten und auch das Eincremen nicht vergessen. Wer zu trockener Körperhaut neigt, kann bei den Hautpflegeprodukten auf spezielle Inhaltsstoffe achten, die der Haut ausreichend Feuchtigkeit spenden. Solche Lotionen können beispielsweise Aloe vera enthalten. Aloe vera Gel besteht etwa zu 90 % aus Wasser und versorgt somit die Haut mit Feuchtigkeit. Gut geeignet für trockene Haut sind Öle, wie beispielsweise Jojobaöl – das streng genommen ein Wachs ist – Macadamianuss- oder Aloe vera Öl.
Hautpflege für jedes Bedürfnis
Neben der klassischen Creme oder dem Fluid für das Gesicht gibt es noch zahlreiche Produkte in der Rubrik Körperpflege. Duschgel beispielsweise kann nicht nur reinigen, sondern auch beleben, erfrischen oder die Haut mit Fett oder Feuchtigkeit versehen. Wer seine Haut besonders pflegen und sanft abgestorbene Hautschüppchen entfernen möchte, der kann zu einem Duschpeeling greifen. Das anschließende Eincremen der noch feuchten Haut mit einem Körperöl versorgt die Haut im Anschluss mit Fett und Feuchtigkeit. Wer eine Badewanne sein Eigen nennt, der kann selbstverständlich auch ein Bad nehmen. Entsprechende Badezusätze pflegen nicht nur die Haut, sondern tragen auch zur Erholung und Entspannung bei.
Ebenso wie Duschgel nicht nur belebt oder anregt, sondern auch die Haut pflegt, so reinigt und pflegt auch Olivenöl Seife die Haut.
Neben der Hautpflege für die reife Haut gibt es auch Produkte, die für fast jeden Hauttyp geeignet sind. Skin Food, Bodybutter und besonders pflegende Handcreme bieten reichhaltige Pflege für trockene Hautpartien wie Hände, Schienbeine, Ellenbogen und Unterarme. Zu den seltener benutzten Hautpflegeprodukten gehören Seren, Gesichtsöl, Augen Gel für die empfindliche Hautpartie um die Augen herum und Nachtcreme. All diese Produkte zur Hautpflege kann man auch in jungen Jahren nutzen, spätestens wenn die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit verliert, sollte man sie in seine Pflegeroutine integrieren.
Das tut der Haut gut
Um die Haut zu schonen, kann es sinnvoll sein, auf die tägliche Dusche zu verzichten und stattdessen auf milde Seife zurückzugreifen und sich stattdessen zu waschen. Wenn man einmal wöchentlich ein Peeling durchführt, um abgestorbene Hautschüppchen sanft zu entfernen, hat man in der Regel alles Notwendige unternommen, um die Haut am Körper lange straff und gesund zu halten. Wer sich zusätzlich ausgewogen ernährt, weitgehend auf Tabak und Alkohol verzichtet und die Hautstellen, die der Sonne ausgesetzt sind, vor schädlicher UV-Strahlung schützt, hat gute Chancen, nicht vorzeitig zu altern.
Das hilft gegen vorzeitige Hautalterung
Um einer vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen und im Alter immer noch frisch auszusehen, ist es essenziell, spätestens dann mit einer angepassten Pflege zu beginnen, wenn sich die ersten feinen Linien ankündigen. Mit der richtigen Hautpflege und entsprechendem Lebensstil lassen sich erste Falten ein wenig hinauszögern.
Hautpartien, die besonders empfindlich sind, wie beispielsweise die Haut um die Augen herum, bedürfen einer besonderen Pflege. Dort ist die Haut besonders dünn und zudem sowohl Wind, Kälte als auch Sonnenstrahlung ausgesetzt. Daher gilt es besonders diese empfindliche Partie zu schützen. So ist es eine gute Idee nicht erst im fortgeschrittenen Alter spezielle Pflegeprodukte für die Haut um die Augen zu verwenden.