inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Versandkostenfrei ab 50€
Lieferzeit 7 Werktage
-
Keine Vorkenntnisse nötig
- Einfache Probeentnahme inklusive Anleitung
- Bodenanalyse im akkreditierten Speziallabor
- Schnelle Analyse Deiner Bodenprobe (innerhalb von 8 Werktagen möglich)
Produktbeschreibung
Warum kann eine 2-in-1-Bodenanalyse sinnvoll sein?
• Wenn Du eine Rundum-Übersicht über die Qualität Deines Bodens benötigst, ist die 2-in-1 Bodenanalyse Deine Antwort. Die 2-in-1-Bodenanalyse ist die Kombination aus der Bodenanalyse Nährstoffe und Schadstoffe und bietet Dir somit die komplette Untersuchung.
• Sowohl Nährstoffe als auch Schadstoffe sind fester Bestandteil unseres Bodens. Fehlende oder überschüssige Nährstoffe wirken sich negativ auf Deine Pflanzen aus, während sie nicht nur giftig für Dein angebautes Gemüse und Obst sind, sondern auch durch den Verzehr in den Organismus aufgenommen werden können.
• Mithilfe der 2-in-1-Bodenanalyse lässt sich ganz einfach der Nährstoff- und Schadstoffgehalt Deines Bodens feststellen, indem Du einfach eine Bodenprobe entnimmst und in Kürze Gewissheit über den Zustand Deines Bodens erhältst – für ein sicheres Gefühl und gesunde Pflanzen.
Welche Vorteile bietet eine 2-in-1-Bodenanalyse von Ivario?
• Die 2-in-1-Bodenanalyse von IVARIO untersucht Deine Bodenprobe auf Nährstoffe und Schadstoffe und sorgt somit für die absolute Gewissheit. Wenn Du Gemüse und Obst anbauen möchtest, Deine Pflanzen oder Dein Boden Mangelerscheinungen zeigen, die Pflanzen nicht gut wachsen oder Du einfach die komplette Sicherheit möchtest – diese Bodenuntersuchung lässt keine Fragen offen.
• Damit die Pflanzen zuverlässig gedeihen, ist die 2-in-1-Bodenanalyse über Nähr- und Schadstoffe unerlässlich. Dank der Auswertung Deiner Probe im Fachlabor wirst Du genau über Nährstoffe, Schadstoffe, den pH-Wert und die Bodenbeschaffenheit informiert und kannst sicher sein, dass die optimalen Bedingungen Deines Bodens für Deine Pflanzen vorhanden sind.
• Ohne die richtigen Nährstoffe oder bei einer zu hohen Konzentration von Nährstoffen besteht die Gefahr, dass Deine Pflanzen und Dein Boden Mangelerscheinungen zeigen, während Schadstoffe den Boden langfristig und schwerwiegend belasten können. Zusätzlich besteht das Risiko, dass Nutzpflanzen wie Gemüse oder Obst diverse Schadstoffe wie Blei anreichern und an den Menschen abgeben.
Was wird in der Bodenanalyse analysiert?
In Kombination mit den Nährstoffen werden mithilfe der Bodenanalyse Schadstoffe folgende Stoffe Deiner Bodenprobe analysiert:
• Blei: Blei kann im Boden von Pflanzen absorbiert werden und über diese an den Menschen weitergegeben werden. Daher ist eine erhöhte Bleibelastung, die über den natürlichen Bleigehalt zwischen 2 und 60mg Blei / kg Boden hinausgeht, kritisch, insbesondere falls Nutzpflanzen angebaut werden.
• Cadmium: Cadmium ist ein giftiges Schwermetall, das von Pflanzen genau wie Blei absorbiert werden und an den Menschen weitergegeben werden kann. Genau wie Blei lässt sich dies nicht durch das einfache Waschen von Gemüse und Obst entfernen.
• Chrom: Chrombelastungen treten vor allem in der Nähe von Flächen auf, die mit chrombelastetem Klärschlamm gedüngt wurden, sowie in der Nähe von Bergbaugebieten und Industrieanlagen. Dabei wird Chrom hauptsächlich über den Staub aufgenommen. In geringen Mengen ist Chrom ein wichtiges Spurenelement für den Menschen, in Überdosis kann es Leber und Nierenschäden verursachen.
• Nickel: Nickel tritt vor allem in der Nähe von Standorten der Metallindustrie auf, wobei vor allen Dingen nickelhaltiger Staub eine ernstzunehmende Gefahrenquelle für den Menschen darstellt. Nickel kann hier zu Erbrechen und Übelkeit führen und bei einer chronischen Belastung zu Asthma und Nierenschäden führen.
• Quecksilber: Quecksilber ist ein für Menschen giftiges Schwermetall, dass hauptsächlich durch den Niederschlag in den Boden gelangt. Allerdings enthalten auch einige Düngemittel, wie unter anderem Klärschlamm, Quecksilber, so dass hierdurch eine zusätzliche Belastung entstehen kann. Der aktuelle Grenzwert von Quecksilber liegt bei 1,5g/Hektar im Jahr.
• Kupfer: Der durchschnittliche Kupfergehalt von unbelasteten Böden liegt zwischen 2 und 40 mg Kupfer/kg Boden. Kupfer ist für Pflanzen ein notwendiges Element, kann jedoch in zu hohen Dosen zu einer Vergilbung der jüngsten Blätter führen und zu Eisen- Zink und Molybdänmangel führen. Weitere Symptome sind Wurzelschäden, die in Folge einer zu hohen Kupferkonzentration im Boden auftreten können.
• Zink: Zink ist ein essenzieller Bestandteil für Pflanzen, wobei der Zinkgehalt im Boden normalerweise zwischen 10 und 80 mg/kg liegt. Ein Zinkmangel kann zu einem geringen Wachstum der Blätter und Zweige führen, ein Zinküberschuss zu verlangsamten Wurzelwachstum führen kann.
Produktdetails
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vollumfängliches 2-in-1-Bodenanalyse-Set
Anwendung
Nährstoffe und Schadstoffe in Deinem Boden testen – wie funktioniert es?
• Nach erfolgreicher Bestellung wird Dir das Bodenanalyse-Set zugesendet, das alles enthält, was Du für die Bodenentnahme brauchst – inklusive bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung.
• Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du Deine Bodenprobe entnehmen und bequem zurücksenden.
• Anschließend sendest Du Deine Bodenprobe in ein akkreditiertes Labor und erhältst kurze Zeit später Deine Testergebnisse online oder postalisch.
• Aufgrund von gesundheitlichen Problemen oder Sorgen bezüglich Schadstoffen im Grundwasser lassen viele Kunden auch das Brunnenwasser auf Schadstoffe testen. Bei den Brunnenwassertests ist sicher auch die richtige Lösung für Dich dabei.
• Gerne kannst Du Dich anschließend von kompetenten Experten telefonisch zu den Testergebnissen Deiner Bodenuntersuchung beraten lassen.
Zuverlässige Untersuchung Deiner Bodenprobe im akkreditierten Labor
• Wenn es um die Beschaffenheit des Bodens geht, muss die Analysequalität gewährleistet sein. In dieser Hinsicht ist es unerlässlich, dass Laborproben der Erde in einem akkreditierten Labor durchgeführt werden, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu garantieren. Bei IVARIO werden alle Laboranalysen in akkreditierten Laboren der GBA Group durchgeführt, um Dir ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit zu garantieren.
• Auf diese Art und Weise kannst Du sichergehen, dass Deine Bodenuntersuchung in professionellen, fachkundigen Händen ist und dass die Auswertung unter den aktuell geltenden Auflagen für deutsche Labore erfolgt.
• Denn oftmals steht die Frage im Raum, ob man einen Bodentester verwendet, der einem sofort im „do it yourself“ Verfahren Ergebnisse liefert oder ob man lieber eine ein Bodenanalyse-Set verwendet, bei dem die Probe in einem Fachlabor analysiert wird.
• Da bei einer Bodenprobe diverse Umstände beachtet werden müssen und je nach Testverfahren nicht zu unterschätzende Diskrepanzen auftreten können, ist eine Laboranalyse eine der zuverlässigsten Methoden, um sich schnell Gewissheit über die Bodenqualität zu verschaffen.
Weitere Informationen: Welche Schadstoffe belasten meinen Boden?
Bei der 2-in-1-Bodenanalyse handelt es sich um die Kombination aus der Bodenanalyse Nährstoffe und der Bodenuntersuchung auf Schadstoffe. Somit erhältst Du Auskunft über alle Parameter, die in beiden Bodenanalysen untersucht sind. Somit wird Deine Bodenprobe im Zuge der Bodenanalyse auf Nährstoffe folgende Parameter untersucht:
• Bodenart: Es wird hier zwischen den gängigen Bodenarten unterschieden (Sand, Schluff, Ton und Lehm), sodass Du eine Auskunft darüber erhältst, welche Pflanzen in diesem Boden gut gedeihen können.
• pH-Wert: Der pH-Wert ist Grundbestand von Bodenanalysen und gibt Dir einen Aufschluss darüber, ob Dein Boden sauer, neutral oder alkalisch ist.
• Humusanteil: Das Wort Humus stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt soviel wie „Erdboden“. Je nach Pflanzenart wird ein unterschiedlicher Humusgehalt vorausgesetzt, weshalb es gerade bei der gezielten Pflanzung wichtig ist, sich hierüber rechtzeitig zu informieren.
• TOC: TOC steht für Total Organic Carbon, zu Deutsch der Gesamte organische Kohlenstoff. Organischer Kohlenstoff ist der Hauptbestandteil von Humus und Moorböden. Somit stehen TOC und Humusanteil in direkter Verbindung miteinander und geben in Kombination einen effektiven Aufschluss über die Bodenqualität.
• Phosphorpentoxid: Phosphorpentoxid gehört zu den Phosphorverbindungen, die insbesondere bei Düngemitteln zum Einsatz kommen.
• Kaliumoxid: Kalium ist, ebenso wie Phosphor ein wichtiger Bestandteil und Nährstoff des Bodens für Pflanzen und wird daher oftmals in Düngemitteln als wachstumsförderndes Element eingesetzt.
• Magnesiumoxid: Magnesiumverbindungen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen Deines Bodens und hat einen direkten Einfluss auf das Wachstum und den Ertrag Deiner potentiellen Ernte. Mit einem Bodentest kannst Du Dich vergewissern, dass Du einen reichen Ertrag gewinnen kannst und dass Deine Pflanzen einen wichtigen Überlebensbestandteil besitzen.
• Bor: Gehört zu den wichtigen Nährstoffen für Pflanzen. Eines der Hauptrisiken hierbei ist, dass Bor sehr gut löslich ist und sich somit leicht in tiefere Bodenschichten verlagert, wo es den Pflanzen schwieriger zur Verfügung steht.
• Calcium: Calciumverbindungen sind ein Kernbestandteil des Bodens. Calcium ist ein Hauptelement, das Bodenerosion und Staunässe verhindert und somit ein nicht zu unterschätzender Teil für jeden, der sich im Garten oder Landwirtschaft größeren Projekten widmet.
• Molybdän: Molybdän ist ein für Pflanzen lebensnotwendiges Spurenelement, das dringend für ein erfolgreiches Wachstum benötigt wird – bei Molybdänmangel kann ein Boden im Ernstfall sogar unfruchtbar sein.
• Mangan: Mangan gehört zu den Metallen und ist für Pflanzen essenziell. Manganmangel ist anhand von hellgelben Flecken bei jungen Blättern nachvollziehbar.
Kundenbewertungen für "2-in-1-Bodenanalyse von Ivario"
Kundenbewertungen sowie Produkt-Sternebewertungen dienen Kunden als Hilfe, um mehr über das Produkt zu erfahren und die Kaufentscheidung zu erleichtern. Die Sternebewertung (von 5) ist ein Durchschnitt aller Bewertungen. Ab dem 28.05.2022 werden bei uns Bewertungen von Kunden als verifiziert ausgewiesen, die Käufen zugeordnet werden können und nachweislich über shop.health-rise.de getätigt wurden. Diese werden vor der Veröffentlichung überprüft und entsprechend gekennzeichnet.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.