Nicht erst im Alter merken wir, welchen Stellenwert unser Bewegungsapparat für uns hat. Viele spüren im Laufe ihres Lebens, wie sich Knorpel, Sehnen und Gelenke mit der Zeit abnutzen und auch die Knochen nicht mehr so robust sind, wie in der Jugend. Zunächst unbemerkt fallen Bewegungen immer schwerer, bis man von Schmerzen ausgebremst wird. Wenn Gelenkflächen aneinander reiben oder eine Knochendichtemessung eine Osteoporose anzeigt, ist es fast schon zu spät. Daher sollte man frühzeitig seinen Körper beweglich halten und darauf achten, dass der Körper ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Wer den Rat eines Orthopäden und eines Physiotherapeuten sucht, kann viel tun, um Erkrankungen und übermäßige Abnutzung vorzubeugen. So lassen sich Arthrose und andere Erkrankungen und Verletzungen von Knie und Hüfte hinauszögern oder vermeiden.
Die beste Prophylaxe ist Bewegung und die richtige Ernährung. Dazu gehört, das richtige Aufwärmen, schließlich möchte man eine Verletzung der Muskulatur vermeiden. Diese Bewegung nützt Bändern, Bindegewebe und Muskeln und garantiert die Versorgung der Gelenkknorpel mit Mikronährstoffen. Die zweite Säule ist die richtige Ernährung und gegebenenfalls die Supplementierung von Mineralstoffen wie beispielsweise Magnesium oder Calcium.
Nicht erst im Alter merken wir, welchen Stellenwert unser Bewegungsapparat für uns hat. Viele spüren im Laufe ihres Lebens, wie sich Knorpel, Sehnen und Gelenke mit der Zeit abnutzen und auch die...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Gelenke und Knochen
Nicht erst im Alter merken wir, welchen Stellenwert unser Bewegungsapparat für uns hat. Viele spüren im Laufe ihres Lebens, wie sich Knorpel, Sehnen und Gelenke mit der Zeit abnutzen und auch die Knochen nicht mehr so robust sind, wie in der Jugend. Zunächst unbemerkt fallen Bewegungen immer schwerer, bis man von Schmerzen ausgebremst wird. Wenn Gelenkflächen aneinander reiben oder eine Knochendichtemessung eine Osteoporose anzeigt, ist es fast schon zu spät. Daher sollte man frühzeitig seinen Körper beweglich halten und darauf achten, dass der Körper ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Wer den Rat eines Orthopäden und eines Physiotherapeuten sucht, kann viel tun, um Erkrankungen und übermäßige Abnutzung vorzubeugen. So lassen sich Arthrose und andere Erkrankungen und Verletzungen von Knie und Hüfte hinauszögern oder vermeiden.
Die beste Prophylaxe ist Bewegung und die richtige Ernährung. Dazu gehört, das richtige Aufwärmen, schließlich möchte man eine Verletzung der Muskulatur vermeiden. Diese Bewegung nützt Bändern, Bindegewebe und Muskeln und garantiert die Versorgung der Gelenkknorpel mit Mikronährstoffen. Die zweite Säule ist die richtige Ernährung und gegebenenfalls die Supplementierung von Mineralstoffen wie beispielsweise Magnesium oder Calcium.